 |
This text is written primarily about the public response in Germany to the
current Gaza crisis. For an English translation please scroll down.
---
Als deutscher Staatsbürger bin ich entsetzt wie mein Land eine unmenschliche und
gefährliche moralische Blindheit an den Tag legt. Weite Teile der Welt versuchen
die Existenz der Palestinenser zu vertuschen, die Unterdrückung die sie jeden
Tag erleben, die Aussichtslosigkeit ihrer Situation. Von allen Ländern ist aber
Deutschland am konsequentesten im Ausblenden dieser Menschen. Wird von ihnen
gesprochen dann nur als Terroristen, als wäre ein ganzes Volk reduzierbar auf
die Extremisten unter ihnen. Als wollte nicht die überwiegende Mehrheit von
ihnen einfach in Ruhe gelassen werden um ihr Leben in Freiheit führen zu können.
Als hätte nicht jeder von ihnen das Recht, Israel wegen der Besatzung ihres
Landes anzuklagen. Es ist in einer Demokratie nicht akzeptabel wenn in einem
Land tausende von Menschen umgebracht werden und man nicht dagegen demonstrieren
darf. Das zeugt von leerer Autorität und einem moralischen Bankrott wie wir sie
vielleicht aus Diktaturen gewohnt sind.
Die Palestineser sollten das Existenzrecht Israels anerkennen. Als würden die
meisten von ihnen das nicht schon tun. Vor allem, als würde Israel das
Existenzrecht Palestinas anerkennen. Wo bleibt unser Sinn für Fairness?
Natürlich ist der Beginn jeder Gesprächsbereitschaft die Anerkennung Israels,
aber die Anerkennung Palestinas? Ja, da müssen wir zuerst schauen, ob sie es
verdient haben - oje, keine Chance, schon wieder durchgefallen.
Wir wollen keine Gewalt gegen Zivilisten? Das gesamte Besatzungssystem basiert
auf militärischer Gewalt gegen Zivilisten - Enteignungen, Blockaden, Razzien -
alles vom israelischen Militär gegen die palestinensische Zivilbevölkerung.
Todesopfer gibt es dabei auch, Frauen, Kinder, Rentner, tausende davon. Seit
vielen Jahrzehnten. Manchmal scheint es sogar uns in Deutschland etwas zu hart,
aber unter Freunden sagt man da lieber nichts, es sind ja sowieso Terroristen.
Und wenn es offensichtlich nicht Terroristen sind dann sind trotzdem die
Terroristen schuld. Weil sie einfach keine Ruhe geben.
Ich möchte hier betonen, daß mir Angriffe wie der kürzliche von Hamas gegen
Israel ein Greuel sind und ich selber mir keine moralische Rechtfertigung dafür
vorstellen kann. Doch das meiste was Menschen tun ist motiviert, und wir wären
dumm wenn wir entweder nicht nach dieser Motivation suchen, oder versuchen sie
zu diskreditieren. Schon deswegen weil es das nächste Mal vielleicht schlimmer
ausfallen könnte. Verstehen bedeutet nicht rechtfertigen. Es heißt nicht, daß
der Terror gewinnt, sondern daß wir nicht unser Leben auf dem Unglück anderer
bauen.
Eine kurze Klarstellung zum Begriff "relativieren". Das heißt soviel wie sich
überlegen warum jemand so etwas getan haben mag. Wünschenswert wenn es darum
geht die israelische Besatzung und damit verbundenen Gewaltakte zu erklären.
Nicht wünschenswert wenn es um andere geht. Andere handeln aus Hass und purer
Barbarei. Israel wehrt sich. Auch wenn dabei Zivilisten sterben. Tausende.
Was, die Palestinenser wehren sich? Unverschämt. Naja, vielleicht, aber nicht
so. Es ist leicht zu sagen wie sie sich nicht wehren sollen - so wie Hamas es
tut. Da sind wir uns einig. Aber was sollen sie tun, was gestatten wir ihnen als
legitime Form des Widerstandes? Eine Demonstration hin und wieder, solange keine
israelfeindlichen Parolen gerufen werden? In Deutschland ist kein Platz für
Antisemitismus! Friedlich boykottieren? Siehe oben. Öffentliche Kampagnen? Siehe
oben. Sich zurückziehen und zuschauen wie ihr Land kleiner und kleiner wird?
Wäre das hilfreich? Geduldig warten auf Godot? Oder einfach alle auswandern -
vielleicht alle zusammen nach Deutschland, wo man sie sicher mit offenen Armen
aufnehmen wird: das wäre die ultimative Freundschaftsgeste für Israel - wir
schaffen das!
---
As a German citizen I am shocked at the inhumane and dangerous moral blindness
my country is showing in the Gaza War. Large parts of the world do their best to
downplay the existence of the Palestinians and their daily oppression, the utter
hopelessness of their situation. But no country matches the willingness of
Germany to almost completely airbrush them from the picture. If they are
mentioned at all then only as terrorists, as if an entire people could be
reduced to the extremists among them. As if the vast majority of the 14 million
worldwide Palestinians wouldn't be happy to just be left in peace to live in
freedom. As if each one of them didn't have the right to protest the Israeli
occupation of their country. It is not acceptable in a democracy for thousands
of people to be killed somewhere and demonstrations against this to be banned.
Such bans reveal an argument that has been lost, as well as a shocking lack of
moral awareness.
Palestinians are expected to accept the right of Israel to exist. As if the vast
majority of them do not already do that. But mainly, as if Israel recognises the
right of Palestine to exist. Where is our sense of fair play? Naturally all
negotiations must begin with the recognition of Israel, but recognition of
Palestine? We'll have to see about that, do they deserve it? Oh dear, what a
shame, failed again.
There must be no violence toward civilians? But the entire system of occupation
is based on military violence against civilians - blockades, dispossessions,
razzias - all committed by the Israeli military against Palestinian civilians.
There are constant fatalities in this, including women and children, many
thousands, and this has been going on for many decades. Sometimes it seems harsh
even to us in Germany, but better not to say anything upsetting to our friends.
It's only the terrorists anyway. And when it's clearly not terrorists getting
killed then it's still the terrorists' fault, because they just don't stop.
I would like to emphasise here that I find attacks such as the recent one by
Hamas horrific, and that I cannot see any moral justification for such
brutality. But most human acts are motivated by something and we would be
foolish not to try to understand why they felt it necessary to do what they did,
or to sweep that motivation under the carpet. To understand is not to justify.
But if we ignore it things are unlikely to improve. That is not letting the
terror win, it just helps us not build our lives on the misery of others.
May I at this point clarify the word "relativise", used so frequently these
days. It suggests considering the context and possible causes of someone's
actions. This is highly desirable when applied to the Israeli occupation and its
attendant violence. But not at all desirable when applied to others. Others act
out of hate and sheer barbarism. Israel defends itself. Even when civilians die.
Thousands of them.
I beg your pardon? The Palestinians are defending themselves? Unacceptable. Well
perhaps, but not like that. It's easy to say how they shouldn't defend
themselves - doing what Hamas did. We can agree on that. But what should they
do? What will we grant them as a legitimate form of resistance? A small
demonstration now and then, just as long as there are no anti Israeli slogans?
There can be no tolerance for antisemitism in Germany! Peaceful boycotting? See
above. Public campaigning? See above. Should they perhaps withdraw and watch
their country shrink, day by day? Would that be more helpful? Should they just
wait for Godot? Or should they just all emigrate, all together, perhaps to
Germany? They would definitely be welcomed with open arms in Germany, it would
be the ultimate gesture of friendship to Israel - wir schaffen das!
|